Museumsnächte
"Es ist Museums-NACHT …
 … und anstatt zu schlafen, strömen die Besucherinnen und Besucher in die Institutionen, an denen
 sie während des Tages achtlos vorbeigehen oder die sie gerne übersehen." (Auszug Rundbrief mmBE)
Der Erfolg einer Museumsnacht ist schweizweit gross. Aber was steckt dahinter?
 Gedanken darüber hat sich der Verein der Museen im Kanton Bern (mmBe) gemacht:
Die Nacht als Besuchergenerator? Es ist zwar erwiesen, dass die offene Nacht in den
 Kulturinstitutionen keinen markanten, respektive nachhaltigen Effekt auf die Besucherfrequenzen
 hat. Dennoch wird gehofft, dass der eine oder andere Gast wiederkommen wird – vor allem auch, weil
 in der nächtlichen Besucherflut vieles nicht gesehen und in Ruhe betrachtet werden kann.
Zahlt sich der enorme Aufwand aus?
… mögen sich dich geneigten Leser fragen. Und vielleicht stellt sich das eine oder andere Haus diese
 Frage auch selbst, denn nicht selten stossen die Museen während solcher Anlässe an räumliche und
 personelle Grenzen.
Liegt der Reiz in den Nebenwirkungen?
Kann es sein, dass sich dieser zeitlich begrenzte und konzentrierte Anlass für die Museen als eine Art
 Spielwiese für Gewagtes und Neues anbietet? An einer Museumsnacht haben die Veranstaltenden
 ein Tummelfeld, wo sie ihrer Phantasie freien Lauf lassen können. Kaum jemand wird sich fragen, ob
 das Rahmenprogramm mit der eigentlichen Ausstellung wirklich etwas zu tun hat. Vielleicht eröffnen
 sich dadurch neue Sichtweisen und Erfahrungen, und die Experimentierfreude zahlt sich
 möglicherweise aus.
Kann es sein, dass dieser nächtliche Event bei den Besucherinnen und Besuchern zur Entstaubung
 gewisser Vorurteile aus längst vergangenen Kinder- und Jugendtagen anregt? Was bisher als altmodisch,
 uninteressant und abgehoben eingestuft worden ist, zeigt sich an der Museumsnacht vielleicht
 plötzlich als trendig, witzig und lebendig, nicht zuletzt auch der ungewöhnlichen Besuchszeit
 und des grossen Besucherandrangs wegen. Kann es sein, dass mit dieser Art Kultur als lockerer
 Freizeitkonsum Schwellenängste abgebaut werden können? Klar ist, dass fun and action ankommt
 und, wie die Zahlen beweisen, auch anspricht.
Fazit: die Nacht als Chance
Die Museumsnacht ist für Alt und Jung ein Event, der Freude macht, Neugierde befriedigt und Interesse
 weckt. Es ist ein Anlass, der unter Gleichgesinnten Möglichkeiten eröffnet, die sich oft in den
 sonst abgesteckten Rahmenbedingungen so nicht verwirklichen lassen würden. Eine Kultur- oder
 Museumsnacht ist eine Chance für die mitmachenden Institutionen, für die Standortgemeinden
 wie auch für die Besucherinnen und Besucher. 
Text: Betty Ott-Lamatsch und Bruno Bachmann,
 Vorstandsmitglieder mmBE
