Grundlagenpapiere
SAMMELN
Fachpapier «Sammeln»
Collecziunar a moda precisa ed efficazia85 KB
Die Übersetzung der romanischen Version des Leitfadens wurde durch die Lia Rumantscha unterstützt.
Hauptpunkte Sammeln29 KB
BEWAHREN
Fachpapier «Objektpflege»
Welche Massnahmen sind zu beachten, damit ein Objekt optimal im Museum oder im Depot bewahrt werden kann? Im Fachpapier zur Objektpflege gibt Martina Nicca vom Rätischen Museum Chur Hinweise und weiterführende Links zur richtigen Lagerung von Museumsobjekten. Das Dokument kann hier in deutscher Sprache herunter geladen werden. Eine Kurzfassung mit den wichtigsten Punkten zur Objektpflege finden Sie hier.
Eine Kurzfassung in Postkartenformat gibt es in romanischer und italienischer Sprache. Zu bestellen bei der Geschäftsstelle.
FORSCHEN
«Schwabengängerei in Graubünden»510 KB
Das Netzwerk Schwabenkindermuseen Graubünden hat gemeinsam mit dem Institut für Kulturforschung (ikg) im Jahr 2014 Herrn Marc Prica damit beauftragt, nach bisher noch nicht ausgeschöpften Quellen zum Thema Schwabenkinder zu suchen.
AUSSTELLEN

Leitfaden «Museum & Schule»
«Museum & Schule | Museo & Scuola | Museum & Scola» war ein Ausstellungsprojekt, das MGR 2008–09 durchführte, und an dem sich sieben Museen und Schulklassen beteiligten. Drei Jahre später legen Laetizia Christoffel und Nicole Sprecher den Leitfaden «Museum & Schule» vor, in dem sie die Erfahrungen aufbereiten in einer Anleitung für LehrerInnen und MuseumsmitarbeiterInnen.
In fünf Schritten zeigen sie, wie Schulklassen in "ihrem Museum" Ausstellungen gestalten können. Der Leitfaden enthält nebst Tipps und Checklisten auch Beispiele und Fotos von allen Ausstellungen, die in der Pionierserie von Schülerinnen und Schülern gestaltet wurden. Berichtet wird zudem vom gegenseitigen Kulturaustausch (dt./ital./rom.).
Zu beziehen ist der Leitfaden «Museum & Schule | Museo & Scuola | Museum & Scola» zum Preis von Fr. 15.– (plus Porto) bei der MGR-Geschäftsstelle.
Christoffel, Laetizia/Sprecher, Nicole: Museum & Schule. Schulklassen realisieren eine Ausstellung. Ein Leitfaden. Glarus/Chur, 2012. ISBN: 978-3-906064-06-2
VERMITTELN
Conclusioni comunicazione digitale
Conclusioni_mediazione-digitale.pdf3 MB
Riassunto del incontro a Poschiavo
Führen im Museum
Literaturübersicht28 KB
Weiterführende Literatur zum Kurs Führen im Museum
MUSEEN & TOURISMUS

Der Leitfaden «Museen & Tourismus» richtet sich an die Leiterinnen und Leiter von kleinen und mittleren Museen. Er möchte dazu animieren, für die Zielgruppe "Feriengäste" geeignete und spannende Museumsangebote zu entwickeln.
Die Broschüre kann bei der Geschäftsstelle zum Preis von Fr. 15.– (plus Versandkosten) bestellt werden.
Fischbacher, Marianne/Forster Stefan: Leitfaden Museen und Tourismus: Erlebnisse und Tourismusangebote schaffen, MGR, 2010.
Zertifikatsarbeit «Museen & Tourismus»532 KB
Gwendolin Bitter hat eine Zertifikatsarbeit zur Zusammenarbeit von Kultur- und Tourismusanbietern verfasst. Darin finden Sie wertvolle Empfehlungen, die Sie auch für Ihren Betrieb nutzen können. Die Autorin stellt uns diese Arbeit zur Verfügung.
FINANZEN
Einheitlicher Kontenrahmen
Kontenrahmen Museen51 KB
Zur Vereinfachung hat MGR eine Vorlage für einen Kontenrahmen erstellt. Kontenrahmen als PDF
Kontenrahmen Museen42 KB
Kontenrahmen als Excel-Tabelle
INVENTARISIEREN
Minimaldaten zur Inventarisation95 KB
Welche Angaben müssen bei der Inventarisation von Objekten unbedingt aufgeführt werden? Was kann als Information dienen und worüber scheiden sich die Meinungen von Fachleuten? Informationen zur richtigen Erfassung Objekten finden Sie im Informationsblatt über die Minimaldaten zur Inventarisation.
Handbücher MuseumPlus
User Manual5 MB
Admin Handbuch3 MB
RECHT/ETHISCHE RICHTLINIEN
Ethische Richtlinien
ICOM Kodex
Berufsethik110 KB
Im ICOM Kodex werden ethische Richtlinien geregelt. Laden Sie hier die deutsche Version als PDF herunter (20 Seiten)
Stolperfallen beim Urheberrecht5 MB
Die Präsentationsunterlagen von Sandra Sykora zum Urheberrecht anlässlich der GV vom 1. Mai 2017 in St. Moritz.
Musterverträge
Muster Kauf27 KB
Beispiel für einen Kaufvertrag
Muster Kauf, Romanisch30 KB
Beispiel für einen Kaufvertrag
Leihvertrag Muster22 KB
Beispiel für einen Leihvertrag
Leihvertrag Muster, Romanisch28 KB
Beispiel für einen Leihvertrag
Schenkungsvertrag27 KB
Beispiel für einen Schenkungsvertrag
Schenkungsvertrag, Romanisch30 KB
Beispiel für einen Schenkungsvertrag
WEITERE THEMEN
Beleuchtung im Museum
Lichtwissen4 MB
Eine Dokumentation zur Beleuchtung für Museen kann hier heruntergeladen werden (Quelle: licht.de).
Handbuch Einheimischenarbeit
Rüttimann Storemyr, Franziska: Handbuch Einheimischenarbeit. Die Einbindung der einheimischen Bevölkerung in Kulturbetrieben der ländlichen Alpenregion, Ardez, 2005.
Das Handbuch ist vergriffen, kann aber hier heruntergeladen werden.
Das Projekt wurde mit der grosszügigen Unterstützung der Stiftung Corymbo realisiert.